Akupunktur
Die wohl bekannteste Methode der chinesischen Medizin besteht aus der Reizung von Akupunkturpunkten mit dünnen Nadeln. Sie kann bei fast allen Gesundheitsstörungen eingesetzt werden. Einige Beispiele sind Störungen im Bewegungsapparat, muskulären Verspannungen, Kopf- und Zahnschmerzen und vieles mehr. Akupunktur kann alleine oder ergänzend mit Moxa aber auch mit Manueller Therapie, Tuina, Schröpfen, Gua Sha eingesetzt werden. Indikationsliste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Akupunktur [40 KB] … muss mit PDF-Doc verlinkt werden?
Ablauf einer Akupunktursitzung
Je nach Tageszeit oder Situation werden Sie sich ganzheitlich betrachtet anders fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass sich der Therapeut über den jeweiligen Zustand seines Patienten erkundigt, d.h. eine kurzes Gespräch und aktuelle Kurzdiagnostik sollte das Mindeste sein.
Zur Vorbereitung werden die zu behandelnden Körperstellen freigemacht (häufig nur die Extremitäten). Danach ruht der Patient entspannt auf der Behandlungsliege. Auf eine warme und bequeme Lagerung wird geachtet (Decken, ggf. Wärmelampe, Polster, Knierolle), damit sie sich entspannen können.
Die Akupunktur selbst erfolgt mit sehr dünnen, sterilen Einwegnadeln. Der Einstich ist in der Regel schmerzfrei. Die Empfindlichkeit der Hautstellen kann aber auch variieren. Einige Punkte können deshalb etwas unangenehmer sein als andere. Der Einstich führt meist zu einem leichten Zucken, einem Wärmegefühl, einem kurzem Piecks oder Kribbeln im Meridianverlauf. Man spricht dabei auch vom DeQi: dem Ankommen des Qi. Wie viele Nadeln pro Sitzung Verwendet werden ist von der Art der Disharmonie abhängig. In der Regel ca. 1-20 Nadeln bei ca. 20-30 Minuten Verweildauer.
Ohrakupunktur
Bei dieser Akupunktur Methode werden empfindliche Punkte auf der Ohrmuschel genadelt. Auf jedem Ohr spiegelt sich der ganze Körper wieder, da sich der gesamte Körper als umgekehrter Embryo auf der Ohrmuschel repräsentiert. Vorteil ist eine gute Zugänglichkeit der Punkte. So können viele funktionelle Störungen auch mit der Ohrakupunktur behandelt werden.

Weitere Leistungen: